Der Novel-Food-Status von CBD-Öl bereitet vielen Händlern Sorgen und sorgt bei den Marktteilnehmern für große Unsicherheit, ob ihr Produkt illegal in den Regalen der Geschäfte steht.
1.) Warum ist die Situation bei CBD-Öl umstritten?
Im Januar 2019 wurde der Novel-Food-Katalog geändert, nun gelten Hanfblüten, Hanfblätter sowie Hanfextrakte aus Nutzhanf und damit die darin enthaltenen Cannabidiolen – kurz CBD – als neuartige Lebensmittel.
2.) EIHA – Hanfforschungsinitiative der European Industrial Hemp Association
Die EIHA – European Industrial Hemp Association – ist der Ansicht, dass CBD fälschlicherweise als neuartiges Lebensmittel eingestuft wurde, obwohl es zahlreiche Beweise dafür gibt, dass Menschen CBD schon seit Jahrhunderten mit Hanflebensmitteln konsumieren.
Als Vertreter der gesamten Hanfindustrie hat die EIHA Mitte 2020 ein beträchtliches Budget zur Finanzierung der CBD- und THC-Forschung aufgelegt und 3,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, wobei man bedenkt, dass ein einzelnes Lizenzierungsverfahren bis zu 500.000 Euro kosten kann, da im Laufe der Verfahren zahlreiche toxikologische Tests erforderlich sein können.
Ziel ist es, erstmals 4 neue Lebensmittelanträge für CBD-Wirkstoffe unternehmensübergreifend – also nicht nur unternehmensbezogen – bei der EU einzureichen, da nur so Rechts- und Planungssicherheit für die europäische Hanfbranche gewährleistet werden kann.
3.) Die Zukunft von CBD – Suchtgefahr?
Nachdem in Frankreich der Verkauf von CBD-Produkten verboten wurde, musste der Europäische Gerichtshof darüber entscheiden, ob Cannabidiol ein Suchtmittel oder ein Lebensmittel ist.
Der EU-Gerichtshof folgte in seinem Ende 2020 veröffentlichten Urteil der auch von der WHO vertretenen Meinung und stellte fest, dass CBD keine Droge und kein Suchtmittel sei, weshalb es in den entsprechenden internationalen Übereinkommen nicht in der Liste der psychotropen Substanzen erwähnt werde und somit ein Lebensmittel sei – d.h. grünes Licht für die Zulassung von CBD-Produkten als neuartige Lebensmittel gegeben sei.
Die Europäische Kommission prüft erneut Anträge auf Zulassung von CBD-Produkten als neuartige Lebensmittel.
4.) CBD-Anfragen
CBD wird in verschiedenen Lebensmitteln verwendet, sowohl natürlich synthetisiert als auch künstlich hergestellt; Derzeit laufen Dutzende Verfahren zur Zulassung beider Formen von CBD-Öl.