Juristische Nachrichten und fachkundige Beratung an einem Ort

In unserem Blog finden Sie Fachartikel, praktische Ratschläge und aktuelle Nachrichten, die Ihnen helfen, sich in der Welt des Rechts und der Finanzen zurechtzufinden. Egal, ob es um Aktualisierungen im Steuerrecht, Fragen des Immobilienrechts oder aktuelle Wirtschaftsthemen geht, hier finden Sie die wichtigsten Informationen.

Kettenlieferungen im Dropshipping – Teil Drei

Alternative: D beauftragt den Paketversand in Polen selbst Wenn der Unternehmer, der den Transport in einer Kettenlieferung organisiert, in der Mitte der Lieferkette steht – also ein Steuerpflichtiger, der sowohl als Erwerber als auch als Lieferer auftritt –, gehen sowohl das ungarische als auch das deutsche Umsatzsteuerrecht sowie die Mehrwertsteuerrichtlinie

weiter »

Körperschaftsteuer in Ungarn (Teil 4): Investitionen in Sachanlagen – Update 2025

Körperschaftsteuer in Ungarn: Dieser Artikel ist der vierte Teil einer umfassenden siebenteiligen Serie zur Körperschaftsteuer in Ungarn. Während die früheren Teile die allgemeinen Regeln und Steuervergünstigungen behandelten, konzentriert sich dieser Abschnitt auf die steuerliche Behandlung von Investitionen in Sachanlagen – ein entscheidender Bereich für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit erweitern oder

weiter »

Körperschaftsbesteuerung in Ungarn (Teil 6): Maßnahmen gegen Steuervermeidung (Aktualisiert: 2025)

Dieser Artikel ist der sechste Teil einer siebenteiligen Serie zur Körperschaftsbesteuerung in Ungarn. Nach der Darstellung der grundlegenden Regeln und besonderen Steuersysteme befasst sich dieser Beitrag mit den Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidung. Ungarn hat die Richtlinie (EU) 2016/1164 (ATAD) sowie die Änderungsrichtlinie (EU) 2017/952 (ATAD 2) vollständig umgesetzt. Ziel

weiter »

Dropshipping-Kettengeschäft Teil 2

Die MwSt-Richtlinie gibt nur das von den Mitgliedstaaten zu erreichende Ziel vor; es ist Sache der Mitgliedstaaten, zu entscheiden, wie sie diese Ziele in ihr nationales Recht umsetzen, und es ist daher in jedem Einzelfall zu prüfen, welche Rechtsvorschriften in dem Mitgliedstaat, in dem der Endverbraucher ansässig ist, für die

weiter »

Kettenlieferungen im Dropshipping – Teil Eins: Die EU-Mehrwertsteuervorschriften verstehen

1. Einleitung: Was ist Dropshipping?Dropshipping ist ein zunehmend beliebtes E-Commerce-Modell, bei dem der Online-Händler weder Lagerbestände unterhält noch den Versand selbst abwickelt. Stattdessen werden Kundenbestellungen an einen Drittanbieter weitergeleitet, der die Waren direkt an den Endverbraucher versendet. Trotz seiner Effizienz bringt das Dropshipping-Modell komplexe umsatzsteuerliche (Mehrwertsteuer-) Fragestellungen mit sich, insbesondere

weiter »

Vergleich von Nachschuss, Kapitalerhöhung und Gesellschafterdarlehen aus steuerlicher Sicht und im Hinblick auf Kapitalrückflüsse

Im Laufe des Geschäftsbetriebs stellt sich häufig die Frage, in welcher Form Gesellschafter einer Gesellschaft zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen sollen. Die gängigsten Optionen sind der Nachschuss, die Kapitalerhöhung und das Gesellschafterdarlehen. Jede dieser Finanzierungsformen bringt unterschiedliche rechtliche, steuerliche und finanzielle Konsequenzen mit sich, sodass die richtige Wahl entscheidend

weiter »

CSRD-Verschiebung 2025: Wie betrifft die neue EU-„Stop-the-Clock“-Richtlinie ungarische Unternehmen?

Am 17. April 2025 trat die sogenannte „Stop-the-Clock“-Richtlinie der Europäischen Union in Kraft, die Unternehmen eine bedeutende Fristverlängerung zur Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten gemäß der CSRD gewährt. Die neue Richtlinie verschiebt den Anwendungsbeginn der CSRD für die zweite und dritte Berichtswelle um zwei Jahre. Diese Regelung hat direkte Auswirkungen auf mittlere

weiter »

Suchen Sie einen zuverlässigen und engagierten Rechtspartner?

Sobald wir Ihr Schreiben erhalten haben, werden wir uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.