Wir finden eine Lösung
Wir helfen Ihnen nicht nur, die Rechtslage zu verstehen, sondern auch, Ihre persönlichen oder geschäftlichen Ziele zu erreichen. Mit unserem professionellen Ansatz und kreativem Denken bieten wir Ihnen stets eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Komplizierte Angelegenheiten? Einzigartige Herausforderungen? Wir sind bereit zu helfen!

Lösungen für Sie, mit Kompetenz und Sorgfalt
Die Katona & Partner Rechtsanwwälte wurde 2005 als Spin-off einer renommierten österreichischen Rechtsanwaltskanzlei gegründet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Anwälten der Kanzlei begann im Jahr 2000.
Seit Herbst 2007 verfügt die Kanzlei auch über eine Niederlassung in Deutschland, seit 2019 in Hamburg. Somit stehen wir unseren Mandanten auch in unserem Hamburger Büro zur Verfügung.
Unser Büro ist eine Full-Service-Kanzlei. Mit derzeit vier juristischen Mitarbeitern bieten wir unseren Mandanten eine umfassende Rechtsberatung in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts.
Alle unsere Anwälte sprechen fließend Deutsch, Englisch und Ungarisch. Unsere Kanzlei ist Mitglied der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer. Der Gründer und Leiter der Kanzlei, Dr. Géza Katona wurde von der Rechtsanwaltskammer Hamburg als Europäischer Rechtsanwalt zugelassen.
Sektoren
Zu unseren Mandanten gehören große in- und ausländische, überwiegend deutschsprachige Unternehmen, vor allem aus dem Handels-, Industrie- und Dienstleistungssektor, sowie Banken und Versicherungsgesellschaften.
Wir arbeiten eng mit Steuerberatern, Investitionsberatern, HR-Fachleute, sowie Immobilienmaklern zusammen.

Baugewerbe, Immobilienentwicklung
Lösungen für die rechtlichen Herausforderungen von Immobilienprojekten.
Artikel und Nachrichten
Aktuelle Informationen und fachliche Kuriositäten
Willkommen in unserer Sektion von Nachrichten und Artikeln, in der Sie sich aus erster Hand über die wichtigsten rechtlichen, wirtschaftlichen und branchenspezifischen Neuigkeiten informieren können. Unsere Website soll Ihnen relevante und nützliche Inhalte bieten, die eng mit unseren Fachgebieten verbunden sind.
Ob Steuern, Finanzrecht, Verkehr oder Immobilienentwicklung – hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und praktische Leitfäden, die Ihnen helfen, sich in dem dynamischen rechtlichen Umfeld zurechtzufinden. Entdecken Sie die neuesten Trends und rechtlichen Auswirkungen des digitalen Handels, des Gesellschaftsrechts oder auch von Insolvenzverfahren.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Unternehmen mit glaubwürdigen, verständlichen und einfach zu nutzenden Informationen zu unterstützen, sei es für Ihre geschäftlichen Entscheidungen oder Ihre persönliche Orientierung. Besuchen Sie unsere Seite regelmäßig und bleiben Sie mit unseren von Experten ausgewählten Inhalten auf dem Laufenden!
Bei Verstößen gegen Wettbewerbsregeln (zum Beispiel Kartellbildung, also geheime Absprachen oder Absprachen mit Wettbewerbern) kann die Geldbuße bis zu 10 % des gesamten Konzernumsatzes betragen, also mehrere Milliarden Euro. Die Frage ist, ob vom Geschäftsführer die Rückzahlung der gegen das Unternehmen verhängten Geldbuße verlangt werden
Aufgrund der Umsetzung von Richtlinien der Europäischen Union kommt es ab dem 1. Januar 2022 zu drastischen Änderungen der nationalen Regelungen für Verbraucherkaufverträge, die alle Unternehmen betreffen, die in direkten oder indirekten „Beziehungen“ zu Verbrauchern stehen. Es lohnt sich, mit der Vorbereitung zu beginnen, und
Bei der Wertermittlung einer Immobilie müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Neben vielen anderen Dingen dürfen auch Aspekte wie die Aussicht vom Grundstück (das Panorama) oder die natürliche Beleuchtung der Räume nicht außer Acht gelassen werden. Dass der Sonnenuntergang über dem Plattensee aus unserem Fenster einiges
Mit der Treuhandverwaltung, einem in unserem Land neuen Rechtsinstitut, ranken sich zahlreiche Missverständnisse. Interessierte Unternehmer haben zwar meist gehört, dass diese Rechtsform zahlreiche Vorteile für sie mit sich bringt, doch die erste Frage, die sich die meisten stellen, lautet: „Lohnt sich die Treuhandverwaltung für mich?“
Für Arbeitgeber stellt sich zunehmend die Frage, ob sie Arbeitnehmer nach einer Impfung fragen dürfen, ob sie nur geimpfte Arbeitnehmer wieder ins Büro lassen dürfen oder ob sie Arbeitnehmern mit einem Schutzzertifikat zusätzliche bezahlte freie Tage gewähren dürfen. Zwar hat die Datenschutzbehörde Leitlinien zu diesem
Immer mehr Menschen geraten möglicherweise in die Situation, zusätzlich zu ihrer bestehenden Tätigkeit eine neue Tätigkeit annehmen zu müssen.Kann ein Arbeitnehmer mehrere Arbeitsverhältnisse gleichzeitig eingehen?Es gibt keine gesetzliche Bestimmung, die es einem Arbeitnehmer verbietet, gleichzeitig für mehr als einen Arbeitgeber zu arbeiten. Dies bedeutet, dass
Im vergangenen Jahr kam es zu einer wesentlichen Änderung der Regeln zur Geschäftsführerhaftung im Konkursgesetz, die jedoch von der Corona-bedingten Wirtschaftskrise nahezu völlig überschattet wurde. Stellt das Gericht im Rahmen eines Liquidationsverfahrens fest, dass der ehemalige Geschäftsführer eines Unternehmens nicht im Interesse der insolvenzgefährdeten Gläubiger
Aufgrund der immer stärkeren Digitalisierung, die alle Bereiche des täglichen Lebens durchdringt, kann es sich kein Wirtschaftssektor mehr leisten, nicht im Internet präsent zu sein, da Verbraucher die von ihnen benötigten Produkte und Dienstleistungen immer häufiger im Internet suchen. Im Internet ist der Domänenname eines
Dies ist im aktuellen Rechtsrahmen nicht möglich.Die Coronavirus-Impfung wirft wichtige arbeitsrechtliche Fragen auf. Eine Impfpflicht besteht in unserem Land derzeit nicht und der Arbeitgeber kann eine Impfung auch dann nicht vorschreiben, wenn sie einen beruflichen Bezug hat. Gleichzeitig ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, für eine
Die NAIH hat eine Stellungnahme zur Nutzung und rechtlichen Bewertung von Community-Modulen auf Websites, zur Methode der rechtlichen Einholung der Zustimmung und zum Inhalt der Pflichten des Website-Betreibers herausgegeben.Die NAIH untersuchte im Wesentlichen zwei Fragen:
Suchen Sie einen zuverlässigen und engagierten Rechtspartner?
- Katona és Társai Ügyvédi Társulás
- H-1106 Budapest, Tündérfürt u. 4.
- +36 1 225 25 30 Fax: +36 1 225 2539
- central@katonalaw.com
Sobald wir Ihr Schreiben erhalten haben, werden wir uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.