Wir finden eine Lösung
Wir helfen Ihnen nicht nur, die Rechtslage zu verstehen, sondern auch, Ihre persönlichen oder geschäftlichen Ziele zu erreichen. Mit unserem professionellen Ansatz und kreativem Denken bieten wir Ihnen stets eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Komplizierte Angelegenheiten? Einzigartige Herausforderungen? Wir sind bereit zu helfen!

Lösungen für Sie, mit Kompetenz und Sorgfalt
Die Katona & Partner Rechtsanwwälte wurde 2005 als Spin-off einer renommierten österreichischen Rechtsanwaltskanzlei gegründet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Anwälten der Kanzlei begann im Jahr 2000.
Seit Herbst 2007 verfügt die Kanzlei auch über eine Niederlassung in Deutschland, seit 2019 in Hamburg. Somit stehen wir unseren Mandanten auch in unserem Hamburger Büro zur Verfügung.
Unser Büro ist eine Full-Service-Kanzlei. Mit derzeit vier juristischen Mitarbeitern bieten wir unseren Mandanten eine umfassende Rechtsberatung in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts.
Alle unsere Anwälte sprechen fließend Deutsch, Englisch und Ungarisch. Unsere Kanzlei ist Mitglied der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer. Der Gründer und Leiter der Kanzlei, Dr. Géza Katona wurde von der Rechtsanwaltskammer Hamburg als Europäischer Rechtsanwalt zugelassen.
Sektoren
Zu unseren Mandanten gehören große in- und ausländische, überwiegend deutschsprachige Unternehmen, vor allem aus dem Handels-, Industrie- und Dienstleistungssektor, sowie Banken und Versicherungsgesellschaften.
Wir arbeiten eng mit Steuerberatern, Investitionsberatern, HR-Fachleute, sowie Immobilienmaklern zusammen.

Baugewerbe, Immobilienentwicklung
Lösungen für die rechtlichen Herausforderungen von Immobilienprojekten.
Artikel und Nachrichten
Aktuelle Informationen und fachliche Kuriositäten
Willkommen in unserer Sektion von Nachrichten und Artikeln, in der Sie sich aus erster Hand über die wichtigsten rechtlichen, wirtschaftlichen und branchenspezifischen Neuigkeiten informieren können. Unsere Website soll Ihnen relevante und nützliche Inhalte bieten, die eng mit unseren Fachgebieten verbunden sind.
Ob Steuern, Finanzrecht, Verkehr oder Immobilienentwicklung – hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und praktische Leitfäden, die Ihnen helfen, sich in dem dynamischen rechtlichen Umfeld zurechtzufinden. Entdecken Sie die neuesten Trends und rechtlichen Auswirkungen des digitalen Handels, des Gesellschaftsrechts oder auch von Insolvenzverfahren.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Unternehmen mit glaubwürdigen, verständlichen und einfach zu nutzenden Informationen zu unterstützen, sei es für Ihre geschäftlichen Entscheidungen oder Ihre persönliche Orientierung. Besuchen Sie unsere Seite regelmäßig und bleiben Sie mit unseren von Experten ausgewählten Inhalten auf dem Laufenden!
Ungarn hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) (Richtlinie (EU) 2022/2464) mit dem Gesetz CVIII von 2023 – allgemein als ESG-Gesetz bezeichnet – in nationales Recht umgesetzt. Dieses Gesetz hat das ungarische Buchhaltungsgesetz (Gesetz C von 2000) durch die Einführung eines neuen Kapitel III/A geändert,
Alternative: D beauftragt den Paketversand in Polen selbst Wenn der Unternehmer, der den Transport in einer Kettenlieferung organisiert, in der Mitte der Lieferkette steht – also ein Steuerpflichtiger, der sowohl als Erwerber als auch als Lieferer auftritt –, gehen sowohl das ungarische als auch das
Körperschaftsteuer in Ungarn: Dieser Artikel ist der vierte Teil einer umfassenden siebenteiligen Serie zur Körperschaftsteuer in Ungarn. Während die früheren Teile die allgemeinen Regeln und Steuervergünstigungen behandelten, konzentriert sich dieser Abschnitt auf die steuerliche Behandlung von Investitionen in Sachanlagen – ein entscheidender Bereich für Unternehmen,
Dies ist der letzte Teil unserer Serie über die wichtigsten Regeln der Körperschaftsteuer in Ungarn. Nach der Vorstellung der allgemeinen und speziellen Vorschriften befassen wir uns in diesem Abschnitt mit den Strafen und Zinsen, die im Jahr 2025 bei Nichtbefolgung der Vorschriften angewendet werden. 1.
Dieser Artikel ist der sechste Teil einer siebenteiligen Serie zur Körperschaftsbesteuerung in Ungarn. Nach der Darstellung der grundlegenden Regeln und besonderen Steuersysteme befasst sich dieser Beitrag mit den Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidung. Ungarn hat die Richtlinie (EU) 2016/1164 (ATAD) sowie die Änderungsrichtlinie (EU) 2017/952
Die MwSt-Richtlinie gibt nur das von den Mitgliedstaaten zu erreichende Ziel vor; es ist Sache der Mitgliedstaaten, zu entscheiden, wie sie diese Ziele in ihr nationales Recht umsetzen, und es ist daher in jedem Einzelfall zu prüfen, welche Rechtsvorschriften in dem Mitgliedstaat, in dem der
1. Einleitung: Was ist Dropshipping?Dropshipping ist ein zunehmend beliebtes E-Commerce-Modell, bei dem der Online-Händler weder Lagerbestände unterhält noch den Versand selbst abwickelt. Stattdessen werden Kundenbestellungen an einen Drittanbieter weitergeleitet, der die Waren direkt an den Endverbraucher versendet. Trotz seiner Effizienz bringt das Dropshipping-Modell komplexe umsatzsteuerliche
Im Laufe des Geschäftsbetriebs stellt sich häufig die Frage, in welcher Form Gesellschafter einer Gesellschaft zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen sollen. Die gängigsten Optionen sind der Nachschuss, die Kapitalerhöhung und das Gesellschafterdarlehen. Jede dieser Finanzierungsformen bringt unterschiedliche rechtliche, steuerliche und finanzielle Konsequenzen mit sich,
Am 17. April 2025 trat die sogenannte „Stop-the-Clock“-Richtlinie der Europäischen Union in Kraft, die Unternehmen eine bedeutende Fristverlängerung zur Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten gemäß der CSRD gewährt. Die neue Richtlinie verschiebt den Anwendungsbeginn der CSRD für die zweite und dritte Berichtswelle um zwei Jahre. Diese Regelung
Dieser Artikel ist der vierte Teil unserer siebenteiligen Serie, die die wichtigsten Regelungen des ungarischen Körperschaftsteuerrechts darstellt. In diesem Abschnitt befassen wir uns mit der steuerrechtlichen Behandlung unternehmerischer Investitionen, mit besonderem Augenmerk auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E),
Suchen Sie einen zuverlässigen und engagierten Rechtspartner?
- Katona és Társai Ügyvédi Társulás
- H-1106 Budapest, Tündérfürt u. 4.
- +36 1 225 25 30 Fax: +36 1 225 2539
- central@katonalaw.com
Sobald wir Ihr Schreiben erhalten haben, werden wir uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.