Einhaltung der Globalen Mindeststeuer: Was Sie wissen müssen

Verständnis der Globalen Mindeststeuer

Aufgrund sich ändernder Steuervorschriften müssen sich Unternehmen auf neue Verpflichtungen vorbereiten – Verzögerungen können ernsthafte finanzielle Konsequenzen haben.

 Wer ist bei Globalen Mindeststeuer betroffen?

Globale Mindeststeuer: Wenn Ihr Unternehmen betroffen ist, müssen Sie jetzt handeln!

Wenn Ihre Unternehmensgruppe die folgenden Bedingungen erfüllt, unterliegt Ihr Unternehmen ebenfalls der Regelung zur globalen Mindeststeuer:

– Jahresumsatz übersteigt in mindestens zwei der letzten vier Jahre 750 Millionen Euro (ca. 286 Milliarden HUF).

– Die verbundenen Unternehmen der Gruppe sind in mehreren Ländern tätig.

– Verpflichtung zur länderbezogenen Berichterstattung (CbCR).

 Was ist die Globale Mindeststeuer?

Die globale Mindeststeuer ist eine von der OECD entwickelte Maßnahme zur Bekämpfung aggressiver Steuerplanung. Die Regelung führt eine globale Mindestgewinnsteuer von 15 % für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Unternehmen ein, unabhängig davon, wo sie tätig sind. Ziel ist es, Steuervermeidung zu reduzieren und Unternehmen dazu zu ermutigen, Steuern dort zu zahlen, wo sie echte wirtschaftliche Aktivitäten ausüben.

 Risiken der Nichteinhaltung der Globalen Mindeststeuer

 Verzögerungen können ernsthafte Risiken bergen:

– Strafe für Nichteinhaltung: Bis zu 5-10 Millionen HUF bei Fehlern oder Mängeln in der Datenberichterstattung.

– Steuerstrafe: Bis zu 50-200 % der festgestellten Steuernachforderung.

– Problematische Prüfung und dreispaltige Berichtspflicht: Dies könnte den Ruf Ihres Unternehmens bei den Steuerbehörden und Geschäftspartnern schädigen.

 Fristen für die Globalen Mindeststeuer

– 31. Mai 2025 – Frist für den Jahresbericht, der Informationen zur globalen Mindeststeuer enthalten muss.

– 20. November 2025 – Frist für die Erklärung und Zahlung der Mindeststeuervorauszahlung.

– 30. Juni 2026 – Frist für die jährliche Erklärung

Warten Sie nicht bis zu den Fristen! Verzögerungen bezüglich der Globalen Mindeststeuer können erhebliche finanzielle und administrative Belastungen mit sich bringen.

Nach den Verrechnungspreisvorschriften kann die Strafe für Nichteinhaltung bis zu 5 Millionen HUF pro Transaktion betragen. Nach nur wenigen Transaktionen kann sich die Strafe leicht auf 20 Millionen HUF summieren.

Die ungarische Steuerbehörde (NAV) überwacht Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen genau, und unzureichende Dokumentation kann schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben.

 Weitere Informationen und Unterstützung

Wenn Sie weitere wertvolle Informationen benötigen, abonnieren Sie unseren Newsletter. Wenn Sie Hilfe bei der Globalen Mindeststeuer benötigen, können Sie uns gerne mit Ihren Fragen kontaktieren.

Dr. Katona Géza, LL.M. ügyvéd (Rechtsanwalt / Attorney at Law)

___________________________________

Katona és Társai Ügyvédi Társulás

(Katona & Partner Rechtsanwaltssozietät / Attorneys‘ Association)

H-106 Budapest, Tündérfürt utca 4.

Tel.: +36 1 225 25 30

Mobil: + 36 70 344 0388

Fax: +36 1 700 27 57

g.katona@katonalaw.com

http://www.katonalaw.com

Segítünk kérdései megválaszolásában!

Ha kérdése merült fel a cikkben olvasottakkal kapcsolatban, ügyvédi irodánk szakértői örömmel segítenek Önnek.
Lépjen velünk kapcsolatba még ma!