Das Jahr 2024 bringt neue gesetzliche Änderungen im Bereich der Bekämpfung der Geldwäsche mit sich, die sich erheblich auf Ihr Unternehmen auswirken können. Ziel der Aktualisierung ist es, die Transparenz von Finanztransaktionen zu erhöhen und das Risiko illegaler Geldbewegungen zu reduzieren. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Informationen und erforderlichen Maßnahmen zusammen.
Wer ist von der Aktualisierung betroffen?
Die Aktualisierung der Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche betrifft insbesondere Unternehmen und Organisationen, die Finanzdienstleistungen oder Geldverwaltungsaktivitäten durchführen. Zu den betroffenen Branchen gehören:
– Banken und Finanzinstitute
– Zahlungsdienstleister (z. B. Überweisungs- und Zahlungssysteme)
– Investmentdienstleister
– Börsen und Kryptowährungsdienstleister
– Versicherungen
– Rechts- und Buchhaltungsdienstleister
– Immobilienmarkt-Dienstleister
– E-Commerce- und Online-Plattformen
Wichtigste Änderungen und Maßnahmen
1. Risikoanalyse und Kundenidentifikation
Die Vorschriften schreiben vor, dass Unternehmen detaillierte Risikoanalyseverfahren anwenden und Finanztransaktionen risikobasiert bewerten müssen. Dies umfasst:
– Identifizierung und Überprüfung der Kunden (Customer Due Diligence – CDD).
– Verschärfte Überprüfung bei Hochrisikokunden (Enhanced Due Diligence – EDD).
– Klare Identifizierung der wirtschaftlich Berechtigten (Beneficial Owner – BO).
– Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Risikoanalyseverfahren.
2. Kontroll- und Meldepflichten
Unternehmen müssen verstärkte Kontroll- und Meldeverfahren einführen, um die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Finanztransaktionen zu gewährleisten:
– Verdächtige Finanztransaktionen müssen den zuständigen Behörden gemeldet werden.
– Kunden- und Transaktionsdaten müssen stets aktuell gehalten werden.
– Alle relevanten Informationen und Dokumente müssen langfristig aufbewahrt werden.
– Regelmäßige Schulungen zur Bekämpfung der Geldwäsche für Mitarbeiter sind erforderlich.
Warum ist die Aktualisierung der Richtlinie wichtig?
Die Aktualisierung der Richtlinie ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Sicherung des Geschäftsbetriebs und zur Prävention von Finanzdelikten. Die Einhaltung der neuen Vorschriften hilft, das Risiko von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu minimieren und behördliche Sanktionen zu vermeiden.
Wie können wir helfen?
Benötigen Sie Unterstützung bei der Aktualisierung Ihrer Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche? Unsere Experten helfen Ihnen bei der Risikoanalyse, den Kundenidentifikationsprozessen und der Einhaltung der Meldepflichten.
📞 Kontakt: [Unsere Kontaktdaten]
📅 Vereinbaren Sie noch heute eine Beratung!
Zögern Sie nicht mit der Aktualisierung Ihrer Richtlinie! Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen gesetzeskonform arbeitet und finanzielle Risiken rechtzeitig minimiert!
Mit freundlichen Grüßen,
[Firmenname]
Dr. Katona Géza, LL.M. ügyvéd (Rechtsanwalt / attorney at law)
___________________________________

Katona és Társai Ügyvédi Társulás
(Katona & Partner Rechtsanwaltssozietät / Attorneys‘ Association)
H-106 Budapest, Tündérfürt utca 4.
Tel.: +36 1 225 25 30
Mobil: + 36 70 344 0388
Fax: +36 1 700 27 57