Juristische Nachrichten und fachkundige Beratung an einem Ort
In unserem Blog finden Sie Fachartikel, praktische Ratschläge und aktuelle Nachrichten, die Ihnen helfen, sich in der Welt des Rechts und der Finanzen zurechtzufinden. Egal, ob es um Aktualisierungen im Steuerrecht, Fragen des Immobilienrechts oder aktuelle Wirtschaftsthemen geht, hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Neue Empfehlung der MNB zur Übertragung notleidender Kredite (NPL) – 2025
Die Magyar Nemzeti Bank (MNB) hat am 31. Juli 2025 die Empfehlung Nr. 9/2025. (VII.31.) zur Übertragung notleidender Kreditverträge (NPLs) veröffentlicht. Obwohl es sich rechtlich nicht um eine verbindliche Vorschrift handelt, legt die Empfehlung jene aufsichtsrechtlichen Erwartungen und bewährten Praktiken fest, deren Einhaltung die MNB ab dem 1. August 2025
Europäische Kommission gewährt Übergangserleichterungen für die erste Welle der ESRS-Berichterstattung
Am 11. Juli 2025 hat die Europäische Kommission Änderungen an den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) angenommen, die Übergangserleichterungen für große börsennotierte Unternehmen der ersten Welle vorsehen. Diese Entwicklung ist von besonderer Bedeutung, da diese Unternehmen nicht von der früheren „Stop-the-clock“-Maßnahme erfasst waren und daher von Anfang an den vollen Berichtspflichten unterlagen.
Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Innovation im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet in zahlreichen Branchen beispiellose Möglichkeiten für Innovation und Effizienz. Gleichzeitig bietet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen umfassenden Rechtsrahmen, der sicherstellt, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird, die Rechte der Betroffenen respektiert und Vertrauen in neue Technologien gefördert wird. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von KI hat der Europäische Datenschutzausschuss
Vom Wochenendhaus zur wertvollen Immobilie: Änderungen bei Gartenparzellen in Ungarn
Im Sommer 2024 hat der ungarische Gesetzgeber das Grundbuchgesetz geändert und damit eine erhebliche Erleichterung für Eigentümer sogenannter Gartenparzellen (früher zártkerti ingatlanok) eingeführt. Während diese Grundstücke seit Langem eine Besonderheit des ungarischen Immobilienmarktes darstellen, führte ihr rechtlicher Status bisher häufig zu Problemen für Eigentümer und Käufer. Die neuen Vorschriften, die
NIS 2 in Ungarn: Eine neue Ära der Cybersicherheits-Compliance
Nach den weitreichenden Auswirkungen der DSGVO und der wachsenden Bedeutung von ESG ist ein neues europäisches Akronym in den Fokus gerückt: NIS 2. Die Richtlinie (EU) 2022/2555 („NIS 2-Richtlinie“) zielt darauf ab, die Cybersicherheitsanforderungen in der gesamten EU zu harmonisieren. Ungarn hat die Richtlinie bereits umgesetzt: zunächst durch das Gesetz
Wenn Konkurrenten Ihr Produkt kopieren: Rechtliche und strategische Leitlinien
By Katona & Partners Law Firm In einem wettbewerbsintensiven Markt sind Innovation und Produktdifferenzierung entscheidende Erfolgsfaktoren. Dennoch sehen sich selbst die innovativsten Unternehmen häufig mit der Herausforderung konfrontiert, dass Wettbewerber ihre Produkte kopieren. Unbefugte Nachahmung – sei es des Produkts selbst, der Verpackung oder des digitalen Designs – kann Marktanteile
Markenschutz: Juristische Strategien bei Markenverletzungen in Ungarn und der EU
Marken gehören zu den wertvollsten immateriellen Vermögenswerten eines Unternehmens. Sie verkörpern den Ruf, das Vertrauen der Verbraucher und die Einzigartigkeit am Markt. Gleichzeitig besteht stets das Risiko der Markenverletzung – sei es durch Nachahmung, Produktfälschung oder unlauteren Wettbewerb. Unternehmen, die in Ungarn und in der Europäischen Union tätig sind, müssen
Europäische Kommission gewährt Übergangserleichterungen für die erste Welle der ESRS-Berichterstattung
Am 11. Juli 2025 hat die Europäische Kommission Änderungen an den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) angenommen, die Übergangserleichterungen für große börsennotierte Unternehmen der ersten Welle vorsehen. Diese Entwicklung ist von besonderer Bedeutung, da diese Unternehmen nicht von der früheren „Stop-the-clock“-Maßnahme erfasst waren und daher von Anfang an den vollen Berichtspflichten unterlagen.
Ungarn weitet verbraucherähnliche Schutzrechte für KMU im Zivilgesetzbuch aus
Ab dem 22. August 2025 führt das ungarische Zivilgesetzbuch neue Vorschriften zur mangelhaften Leistung ein, die die Verbraucherschutzregeln auf bestimmte Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausdehnen. Die Änderung ist Teil des Gesetzes LXVII von 2025, das darauf abzielt, den fairen Wettbewerb zu stärken, den Missbrauch von Marktmacht zu verhindern
Suchen Sie einen zuverlässigen und engagierten Rechtspartner?
- Katona és Társai Ügyvédi Társulás
- H-1106 Budapest, Tündérfürt u. 4.
- +36 1 225 25 30 Fax: +36 1 225 2539
- central@katonalaw.com
Sobald wir Ihr Schreiben erhalten haben, werden wir uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.