Zahlung in Euro

Die Zahlung in Euro gewinnt in Ungarn zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Zahlung der Körperschaftsteuer, die seit August 2022 nicht nur in Forint, sondern auch in Euro und US-Dollar geleistet werden kann. Unternehmen und Privatpersonen können die Vorteile der Zahlung in Euro nutzen, insbesondere wenn Geschäftsabschlüsse oder Rechnungsstellung in ausländischer Währung erfolgen. Das Mehrwertsteuergesetz […]

Vor der Unterschrift: Nicht ungelesen lassen! – Lehren aus zwei wegweisenden jüngsten Gerichtsurteilen

Die meisten von uns haben bereits verinnerlicht, dass wir Dokumente vor der Unterschrift immer lesen sollten – aber tun wir das wirklich immer? Während wir beim Online-Shopping oft die allgemeinen Geschäftsbedingungen überspringen, schauen wir uns Arbeitsverträge, insbesondere in leitenden Positionen, immer sorgfältig an. Im Folgenden stellen wir zwei kürzlich ergangene Gerichtsurteile vor, die eindrucksvoll zeigen, […]

Wichtige Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die einer besonderen Prüfung unterliegen

In dieser Veröffentlichung möchten wir detaillierte Informationen über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereitstellen, die einer speziellen Prüfung unterliegen, sowie über deren rechtliche Auswirkungen. In einigen Fällen ist es trotz der Unterschrift der Parteien erforderlich, dass eine ausdrückliche Zustimmung nach einer gesonderten Information erteilt wird, um die Gültigkeit des Vertrags zu gewährleisten. Diese Bedingungen können nicht automatisch […]

Preisangabe auf der Verpackung

Neue Verbraucherschutzvorschriften zur Verhinderung von falschen Sonderaktionen!Gute Nachrichten für die Verbraucher, zusätzliche Arbeit für die Unternehmen – zukünftig können geschickte Geschäfte und Online-Shops ihre Rabatte nicht mehr attraktiver gestalten, indem sie die Preise vor einer Aktion für kurze Zeit künstlich anheben. Ab sofort müssen bei der Ankündigung von Preisnachlässen immer auch die bisherigen Preise der […]

Einsatz von Gesichtserkennungssystemen in Geschäften im Hinblick auf die DSGVO

Die kontinuierliche Entwicklung von Technologien bietet dem Einzelhandel neue Möglichkeiten, wirft jedoch gleichzeitig viele rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten. Der Einsatz von Gesichtserkennungssystemen in Geschäften – obwohl sie ein effektives Werkzeug zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit darstellen – kann erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich bringen, […]

Steuervergünstigungen

Keine Innovationsabgabe zu zahlenMikro- und Kleinunternehmen müssen keine Innovationsabgabe zahlen (mittelständische Unternehmen hingegen müssen dies). Die Innovationsabgabe – zusammen mit der lokalen Gewerbesteuer – stellt für viele Unternehmen eine höhere Steuerlast dar als die Körperschaftsteuer. Keine Transferpreisdokumentation erforderlichMikro- und Kleinunternehmen müssen keine Transferpreisdokumentation erstellen (mittelständische Unternehmen hingegen müssen dies). Dadurch können sie erhebliche Kosten einsparen. […]

Die Integration des Homeoffice in das Arbeitsgesetzbuch

Der Gesetzgeber hat für die Integration des Homeoffice in das ungarische Rechtssystem die folgende Lösung gewählt: Anstatt eine neue Kodifikation zu erlassen, änderte er das Arbeitsgesetzbuch von 2012 (ArbG) und erweiterte die Regelungen für eine der atypischen Arbeitsverhältnisse, die Telearbeit, so dass diese auch auf regelmäßiges Homeoffice anwendbar sind. Nach der Änderung gilt Telearbeit nicht […]

Die ungarische Wettbewerbsbehörde (GVH) zur Influencer-Marketing

Angesichts der zunehmenden Aktivität im Influencer-Marketing sowie der Markteinführung neuer Influencer und der Unternehmen, die mit ihnen zusammenarbeiten, hat die ungarische Wettbewerbsbehörde (GVH eine konsolidierte Informationsbroschüre veröffentlicht. Diese erklärt anhand konkreter Beispiele die Werberechtsvorschriften und die jüngsten wettbewerbsbehördlichen Entscheidungen. Das Dokument richtet sich auch an Vermittler- und Werbeagenturen sowie an werbende Unternehmen. Präzisierung des Begriffs […]

Vermeidung von steuerlichen Nachteilen nach den Immobilienerträgen des BVK

Treuhandvermögensverwaltung und Besteuerung: Steueroptimierung und Vermögensschutz bei Immobilieninvestitionen Was wird behandelt: Treuhandvermögen und Besteuerung,  Immobilien, Steuerplanung,  Vermögensverwaltung,  Steueroptimierung,  Steuerbefreiung,  Immobilieninvestitionen,  Immobiliensteuer, Steuervorschriften, Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Steuerbelastung, Steuervermeidung, Steuerstrategien, Kapitalbesteuerung,  Vermögensschutz,  Erbschaft, Immobilienmarkt, Immobiliennutzung. Das Treuhandvermögen ist heute eines der beliebtesten Instrumente für die Verwaltung von Familienvermögen, aufgrund seiner Funktionen im Bereich des Vermögensschutzes und der vorteilhaften […]

Pläne zur Einschränkung von Immobilienkäufen

Überraschender Gesetzesentwurf zum Schutz von Kleingemeinden Kürzlich stellte Tibor Navracsics, der Minister für Verwaltungs- und Regionalentwicklung, einen außergewöhnlichen Gesetzesentwurf vor, der den Schutz von Kleingemeinden zum Ziel hat. Der Entwurf zielt darauf ab, die Identität, die Gemeinschaft und die wirtschaftliche Stabilität ländlicher Gemeinden vor den Spekulationen auf dem Immobilienmarkt zu bewahren. Der Gesetzesentwurf enthält eine […]